Liebe Badegäste,
die aktuellen Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Liebe Badegäste,
die aktuellen Eintrittspreise und Öffnungszeiten finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Eintrittspreise: |
||
Tageskarten |
Preise |
|
Erwachsene |
3,00 € |
|
Kinder | 4-14 Jahre |
1,50 € |
ermäßigt |
1,50 € |
|
Erwachsene | 11er Karte |
30,00 € |
Kinder | 11er Karte |
15,00 € |
Ermäßigte* | 11er Karte |
15,00 € |
Saisonkarten |
Preise |
|
Erwachsene |
60,00 € |
|
Kinder |
30,00 € |
|
Ermäßigte* |
30,00 € |
|
*Schüler und Studenten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. |
||
Ehepaare |
90,00 € |
|
Familien |
100,00 € |
|
Alleinerziehende |
70,00 € |
|
Spätschwimmer
montags bis freitags Eintritt: 17.00 – 20.00 Uhr |
Preise |
|
Einzelkarte |
1,50 € |
|
11er Karte |
15,00 € |
Die Öffnungszeiten: |
||
Montag
Dienstag – Sonntag Freitag, bei gutem Wetter |
12.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr |
|
Kassenschluss
Badeschluss |
19.15 Uhr
19.45 Uhr |
|
Öffnungszeiten an Schlechtwettertagen:09.00 – 11.00 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr |
||
Auch dieses Jahr wird es wieder besondere Aktivitäten geben. Informieren Sie sich beim Schwimmbad-Team (Telefon: 06305/993826) über die geplanten Angebote. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns.
Herr Helmut Fey, beschäftigt als verantwortlicher Mitarbeiter am Bauhof unserer Ortsgemeinde, beging am 1. Februar 2015 sein 25jähriges Dienstjubiläum.
Für die Ortsgemeinde Hochspeyer dankte ich ihm sehr herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, seine unbedingte Zuverlässigkeit und seine hohe Fachkompetenz. Ich wünsche ihm für die Zukunft vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel Energie und Tatkraft im Team des Bauhofs.
Hans-Norbert Anspach
-Ortsbürgermeister-
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
alle Interessierten sind sehr herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung
„Leben und Tod – ein spannungsreiches Verhältnis“
des Hospizvereins Kaiserslautern
am Freitag, 24.04.2015, 16.00 Uhr in das
Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn,
Hauptstr. 121, 67691 Hochspeyer eingeladen. 10.04.15_Plakat Hospiz
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
gemeinsam mit den ehrenamtlich Engagierten des „Runden Tisches, Thema Asyl“ in Hochspeyer, lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einem
„Kennenlernfrühstück“ mit den in Hochspeyer lebenden Flüchtlingen
Sonntag, 19.04.2015, 10.00 Uhr,
Barbarossa Bäckerei, Hauptstr. 20,, 67691 Hochspeyer
Wir wollen uns in gemütlicher Runde kennen lernen.
Die Tische sind reserviert, wir freuen uns auf ihr Kommen.
19.04.15_1_Plakat_Kennenlernfrühstück
Der Krabbelkreis im Schelmenhaus trifft sich jeden Dienstag von 10.00 Uhr. Die Treffen enden ca. 11.45 Uhr.
Schon die kleinsten Krabbelkinder (ab ca. 8 Monate) dürfen mit Ihren Eltern oder Großeltern zu den Treffen kommen. Den Kindern wird ermöglicht erste Kontakte mit Gleichaltrigen aufzunehmen und mit anderen „zusammen“ etwas zu erleben. Neben dem Spiel mit den Kindern, ist der Austausch untereinander für Eltern wichtiges Ziel eines Krabbelkreises. Gern dürfen Sie sich auch aktiv an der Gestaltung der Stunden beteiligen.
Schnuppern Sie doch einfach mal herein.
In den nächsten Wochen sind folgende Themen geplant:
24.03. Fühlkissen
31.03. Osterfrühstück mit Fingerspielen
07.04. Alles was rollt
14.04. Basteln mit Zweigen
21.04. Schwingen und Schaukeln
28.04. Spielzeugtag – Das Lieblingsspielzeug darf mitgebracht werden
05.05. Bewegungsbaustelle
12.05. Krickel-Krackel die Künstler sind los
19.05. Wir machen das Außengelände unsicher
26.05. Kneten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Kindergarten Schelmenhaus bei Frau Löbig telefonisch unter 06305/373 oder per Email: schelmenhaus@t-online.de
Der Ansturm zu dieser Veranstaltung war unglaublich groß. Mehr als 130 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters wollten die Jugendgeschichte von Rolf Jeblick hören, ihn sehen, mit ihm reden.
„Tunakler“ – mit diesem Schimpfwort wurde der Autor in Hochspeyer „uff em Saunawwel“ groß. Rolf Jeblicks Erinnerungen sprudelten während seines Vortrags nur so. Zu Namen und Personen seiner Geschichten hatten auch die meisten Zuhörer einen Bezug. Gerade deshalb folgten sie seinen unzähligen Anekdoten so interessiert; mal mit einem Schmunzeln, mit Zustimmung oder mit Unglauben.
Eine Autorenlesung die viele Zuschauer neugierig machte.
Deshalb ein großes Dankeschön an Herrn Jeblick, dass er die Geschichten seiner Kindheit aufschrieb und uns diese im Rahmen der Autorenlesung so eindrucksvoll nahe brachte.
Vorankündigung:
Freuen Sie sich bereits jetzt auf die Lesung des Hochspeyerer Erfolgsautors Christoph Lode, alias Daniel Wolf, der, wenn es seine Zeit zulässt, in Hochspeyer aus seinem am 08.12.14 erschienen Buch „Das Licht der Welt“ vorlesen wird.
Nach seinem Bestsellerroman „Das Salz der Erde“ sprechen bereits die aktuellen Kritiken des neuen Werkes für sich/ für ihn:“Ein grandioser Mittelalter-Epos.“_SWR (09.12.2014;
„Ein opulenter historischer Roman – sehr lesenswert.“_Ruhr Nachrichten (08.01.2015)
Übrigens… die Bücher der Hochspeyerer Autoren Rolf Jeblick und Christoph Lode (alias Daniel Wolf) „Tunakler“, „Das Salz der Erde“ und „Das Licht der Welt“ können in der Gemeindebücherei ausgeliehen werden.
Bürger/Neubürgerempfang der letzten Jahre, insbesondere Bürgerfest 2014, waren volle Erfolge und wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Deshalb sind die konkreten Planungen für einen Neu-/ Bürgerempfang mit BÜRGERFEST 2015, für alle Hochspeyerer Bürgerinnen und Bürger, rund um das Schwimmbad Hochspeyer bereits im Gange.
Vereine und Selbständige, kommunale und kirchliche Einrichtungen können die Gelegenheit der Veranstaltung gerne nutzen, sich vorzustellen.
Das BÜRGERFEST soll eine gute Gelegenheit sein, neue BürgerInnen kennenzulernen und sich mit ihnen, ebenso mit alteingesessenen Hochspeyerern, auszutauschen.
Wenn Sie Interesse haben, beim Bürgerfest am Samstag, 30.05.2015 DABEI ZU SEIN, dann bitte ich Sie, mit Ihren konkreten Vorstellungen zu einem gemeinsamen Planungstreffen am Montag, 30.03.2015, 18.30 Uhr in das Besprechungszimmer der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 121 67691 Hochspeyer.
Ihr
Hans-Norbert Anspach
Bürgermeister der Ortsgemeinde Hochspeyer